Hanseatischer Jagdaufseher Verband e.V.
Am 01. Oktober 2022 wurde der Verein „Hanseatischer Jagdaufseher Verband“ in der Ferdinandstraße 36, Hamburg gegründet. Mit der Ortswahl möchten wir auch an die Hanseatische Tradition der Innovation, Unabhängigkeit und Weltoffenheit, lösungs- und wertorientiertes Handeln und Nachhaltigkeit anknüpfen. Denn die Ferdinandstraße ist seit 1843 eine Hamburgensie, indem der namensgebende deutsche Kaiser Ferdinand (1608 – 1657) die Ferdinandschanze errichten ließ, diese jedoch nach dem katastrophalem Großen Brand (1842) vom englischen Städtebauer Lindley als breite und große Prachtstraße durch Hamburg gestaltete sowie auch als eine der ersten kanalisierte.
Vor diesem Hintergrund versteht sich der „Hanseatische Jagdaufseher Verband“ im Zusammenwirken mit den übrigen Jagdaufseherverbänden im Bundesverband deutscher Jagdaufseher als hanseatisch- wertebewußter und zukunftsgerichteter Regionalverband bei der erforderlichen Fachschulung von Jagdschutzberechtigten für eine gehobene Verantwortung urbaner Schnittstellen (Kitzrettung in Hamburg, „Stadtjäger“) sowie qualifizierte Auffrischungsmodule für die oft außerhalb der Stadtgrenzen liegenden Jagdreviere.
Dies ohne Konkurrenz, sondern ergänzend zum bewährten Landesjagd- und Naturschutzverband der Freien und Hansestadt Hamburg e.V..
Zur Zeit laufen vereinsspezifischen Formalien und verbandsinterne Abstimmungen zum begonnenen Jagdaufseherseminar 2025.
Ihr Hans- Joachim von Keßinger, 1. Vorsitzender
- Geschäftsstelle: Ferdinandstraße 36, 20095 Hamburg